Vom 4. bis 9. September findet mal wieder die IFA in Berlin statt, da ich mich gerne vorher über die anwesenden Firmen und deren neue Produkte informiere, habe ich das gleich mal in einen zweiteiligen Artikel gegossen. Teil 1 befasst sich mit den neuen Produkten, die auf der IFA vorgestellt werden und der zweite Teil mit den Veranstaltungen, die man auf der IFA besuchen kann. Von der IFA selbst wird es dann natürlich eine ausführliche Berichterstattung geben.
Stylisher Nettop PC von Medion
Medion (Halle 8.2) stellt mit dem Akoya Mini E-2075D einen kleinen und zugleich sehr schönen Nettop PC vor, der gleichzeitig mit einer sehr guten Leistung überzeugen kann. Unter der schwarzen klavierlack ähnlichen Haube steckt ein Intel Atom 230, welcher auf einem Nvidia ION Mainboard sitzt. Desweiteren stehen dem Nettop 2 GByte DDR2 Arbeitsspeicher, sowie eine 320 GByte Festplatte zur Verfügung. Neben dem standard LAN Anschluss besitzt der Akoya Mini E-2075D auch noch ein WLAN Modul um Ihn möglichst kabellos in das heimische NEtzwerk einzubinden. Mit dem Nettop wird vorraussichtlich noch eine kabellose Tastatur geliefert. Der Preis, des im September erscheinenden Mini-PCs, wird um die 300€ betragen. Von den Leistungsmerkmalen her kann der neue Akoya Mini sicher am besten mit dem Acer Aspire Revo R3600 verglichen werden
Der rosa Riese aka Telekom
Die Telekom (Halle 6.2)wird mit bei der diesjährigen IFa anscheinend groß die Werbetrommel für IP-TV rühren. In Zusammenhang mit IP-TV stehen auch die wiedererlangten TV-Rechte für die Fußball Bundesliga die bestimmt sehr breit getreten werden, dabei sollte betont werden dass man alle(!) Fußball Bundesliga Spiele in HDTV anschauen kann. Für den Empfang der Fernsehsender unterwegs sorgt sich der rosa Riese ebenfalls, so gibt es das Liga Total Angebot und seit kurzem kann man kostenlos über das iPhone einige deutsche Sender empfangen, dafür hat die Telekom eine eigene iPhone App in den Appstore gestellt. Ein weiteres mobiles Highlight ist das G2 welches auf der IFA 2009 vorgestellt werden soll.Der Weg zum Telekom Stand lohnt sich allemal, auch wenn es sicher keine bahnbrechenden Neuerung zu sehen geben wird.
Hoch vernetzte „weiße Ware“
Unter dem Schlagwort „weiße Ware“ werden sämtliche großen Küchengeräte geführt und bei denen setzt auch die Technologische Entwicklung ein. Der Unternehmenszusammenschluss iZ connected, bei dem so nahmhafte Firmen wie z.B. die Deutsche Telekom, Dr. Riedel Automatisierungstechnik, EnBW, Loewe, Merg-Systems, Vattenfall und einige Weitere dabei sind, hat sich auf die Fahne geschrieben die verschiedenen Geräte des täglichen Lebens sinnvoll(!) miteinander zu vernetzen. Schöne Videos von Anwendungsfällen kann man auf der Homepage von iZ connected finden. Beispiele zum Anfassen findet man auf der IFA bei den üblichen Verdächtigen wie z.B. Miele, Liebherr ( beide Halle 2.1 ), Siemens und LG Electronics ( beide Halle 1.1 ).
Multitouch Notebook von Toshiba
Toshiba (Halle 21) stellt auf der IFA ihr erstes Notebook vor, welches Multitouch Gesten unterstützt. Das Toshiba Satellite U500 besitzt neben der Multitouch Technologie einen 13,3 Zoll Bildschirm und kostet in der Standard Konfiguration 1099€. In der Standard Konfiguration ist ein Core 2 Dou P8700, 4 GByte DDR2 Arbeitsspeicher, eine ATI Mobility Radeon HD 4570 Grafikkarte sowie eine 320 GByte Festplatte verbaut. Das Display besitzt eine Auflösung von 1280×800. Ein weiteres nettes Feature ist die vom Macbook Pro bekannte beleuchtete Tastatur, die hier auch standardmäßig verbaut ist. Mit 2,15 Kg ist das Notebook nicht zu schwer und nicht zu leicht. Das Notebook ist schon bei einigen Händlern gelistet, jedoch noch nicht lieferbar, interressant ist aber dass das Notebook schon ab 999€ gelistet ist.
Fernseher im Kinoformat von Philips
Selbst bei aktuellen 16:9 Fernsehern hat man bei den meisten Filmen hässliche Streifen am oberen und unterem Rand, das liegt daran, dass die Filme im Original Kinoformat ein Verhältnis von 21:9 haben. Dieses Format bringt Philips (Halle 22)nun in das heimische Wohnzimmer mit einer Diagonale von 56 Zoll. Passend zum Format heißt auch der Fernseher: „Cinema 21:9“. Full HD wird komplett mit einer Auflösung von 2560 x 1080 unterstützt. An Anschlüssen wurde bei diesem Luxusgut nicht gespart, es gibt einen SCART-Stecker, Fünf(!) HDMI Schnittstellen, Komponenteneingang und einen Altmodischen VGA Eingang. In das heimische Netzwerk wird der Heimkino Fernseher per LAN oder WLAN (802.11g) eingefügt und kann Daten eines DLNA Medienservers wiedergeben. Der Kino-ähnliche Spaß kostet laut UVP 3999€, also nicht wirklich günstig wenn man bedenkt dass man ähnliche Größen im 16:9 Format schon für unter 1500€ bekommt. Unter http://www.cinema.philips.com kann man sich ein nettes Video über den Fernseher anschauen bei dem auch ein Vergleich zwischen dem aktuellen 16:9 und dem 21:9 Kinoformat hergestellt wird. Bei den anderen Herstellern gibt es meistens nur das normale LED-Fernseher Program ohne nennenswerte Neuerungen, auffalend ist nur dass Design scheinbar eine immer größere Rolle spielt.
Neue Smartphones von Samsung
Samsung (Halle 20) trumpft mit 4 Smartphone Neuvorstellungen zur IFA auf. Den Anfang macht das Samsung i7500 Galaxy welches auf Googles Betriebssystem Android 1.5 basiert, einen 3,2 Zoll großen Touch Bildschirm mit 16 Mio Farben, eine 5 Megapixel Kamera, 8GB Flash an Bord sowie die Mögliochkeit bis zu 32 GB per micro-SD-Karten nachzurüsten besitzt. Einen Ausführlichen Test gibt es hier, das Android Smartphone ist nur bei O2 zu haben mit einem 2 Jahres Vertrag. Das etwas neuere Samsung Jet S8000 setzt auf das proprietäre Betriebssystem von Samsung, ist also nicht so Erweiterungsfreudig wie das offenere Android OS. Jedoch besitzt das Jet S8000 einige Features mehr, wie z.B. einen potenteren Prozessor für rechenintensive Anwendungen, ein schickeres Design, Xvid/DivX Player , Aufnahme von Videos mit 720×480 Pixel, UKW-Radio etc… . Einen Testbericht über das Jet S8000 findet ihr hier. Die zwei weiteren Smartphones sind das Samsung Omnia II I8000, welches eine Weiterentwicklung des Samsungs Omnias i900 ist und das Samsung Pixon12 M8910 welches über eine beachtliche 12 Megapixel Kamera verfügt, beide setzen auf Windows Mobile 6.5. Mehr Informationen zu den zuletzt genannten Smartphones folgen wenn die IFA näher rückt.
Natürlich gibt es noch viele weitere Neuheiten auf der IFA 2009, jedoch ist es unmöglich all diese aufzuzählen, am Besten geht ihr deshalb auf die Homepage der IFA wo immer brandaktuelle Nachrichten über Neuerscheinungen und Messenews stehen. Falls ich eine Neuheit vergessen haben sollte, die unbedingt noch in den Artikel rein muss, zögert nicht, dies in den Kommentaren kund zu tun.
04. Aug. von Leon