In letzter Zeit treten vermehrt Probleme mit dem J2ME Emulator in der IDE Netbeans auf. Nervig ist vor allem dass der Emulator bei erfolgreicher Kompilierung einfach nicht starten möchte. Da ich mich in letzter Zeit, bedingt durch mein Studium und der Spezialisierung Mobile Applications, vermehrt mit J2ME beschäftige habe ich einige Lösungswege gefunden, die ich euch nicht vorenthalten möchte.
1. Lösungsweg
Eure J2ME Applikation benutzt eine zu neue MIDP Version. Die Version 2.1 der MIDP ist zu neu für den Emulator, welcher in Netbeans eingebaut ist. Demnächst erfolgt vielleicht ein Update des Emulators, momentan wird die Version 2.1 jedoch noch nicht unterstützt. Die Version euer MIDP könnt ihr ganz schnell ändern, indem ihr per Rechtsklick auf euer Projekt Properties -> Platform und dort die MIDP 2.0 auswählt, welche garantiert unterstützt wird.
2. Lösungsweg
Euer J2ME Applikation ist nicht bekannt welche euer Klassen die MIDlet-Klasse (sozusagen die main Datei) ist, dies passiert oft wenn Quellcode in ein Projekt kopiert wird. Stellt euch einfach vor ihr entwickelt in C / C++ ein Programm und vergesst die Main Klasse zu implementieren. Der Compiler wird euch garantiert darauf ansprechen. Dies übernimmt in unserem Fall der Emulator mit folgender Fehlermeldung:
com.sun.kvem.midletsuite.InvalidJadException: Reason = 22
The manifest or the application descriptor MUST contain the attribute: MIDlet-1
Um diese Fehlermeldung zu beheben müsst ihr euer Applikation bekannt machen, welche euer Klassen die MIDlet Klasse ist, dies macht ihr wieder mit einem Rechtsklick auf euer Projekt und wählt Properties->Application Descriptor->MIDlets .
Nun wählt ihr Add und fügt eure MIDlet Klasse hinzu.
3. Lösungsweg
Euer Projekt liegt in einem Pfad welcher Leerzeichen im Namen enthält. Dieser Fehler ist mir bisher noch nicht untergekommen, kursiert aber im Internet, deswegen möchte ich euch diesen Lösungsweg nicht unterschlagen. Dies Lösung ist einfach und simpel: Ihr müsst euren Pfad zum Projekt bzw. den Dateien einfach ohne Leerzeichen gestalten
Fazit
In 99% aller Fälle helfen diese Lösungswege und euer Handy Applikation steht nun nichts mehr im Wege. Wenn ihr noch weitere Probleme mit dem J2ME Emulator und deren Lösung kennt, könnt ihr dies gerne in den Kommentaren kund tun.
28. Juli von Leon
Netbeans Version 6.7.1 bringt das Java ME SDK 3.0 mit und soll mit JDK 1.5 und 1.6 laufen. Wenn man (so wie ich anfangs) JDK 1.5 zum Start von Netbeans verwendet, kommt es beim Start des Emulators zu einem java.lang.UnsupportedClassVersionError.
Lösung: JDK 1.6 installieren, in Netbeans als Plattform hinzufügen und Netbeans neu starten.
Christian
am 06. Okt. 2009Ey danke dieser kleine Tip ist echt Gold wert! Ich meine wie bloed ist Netbeans den bitte… Wir muessen gleich ein Projekt abgeben wollte noch letzte Kleinigkeiten fertig proggen. und das Netbeans in der Hochschule macht so einen Stress .HDM …
naja danke dir
klaus
am 12. Juli 2010