Post Pic

Bei den Netbooks des Typs A110 und A150 von Acer stelle ich in letzter Zeit immer öfter fest, dass  aus heiterem Himmel nur noch ein schwarzer Bildschirm angezeigt wird.Weitere Symptome sind, das scheinbar alles funktioniert, der Lüfter dreht seine Runden, aber es passiert einfach nichts.   Dies trat desöfteren in meinem Bekanntenkreis , sowie auch bei vielen Anderen auf. Es gibt aber einen einfachen und schnellen Weg, dieses Problem zu beheben.

Für den folgenden Weg benötigt ihr einen USB Stick, den ihr formatieren könnt und das aktuelle Bios für euer Acer Aspire One Netbook (Download für A110 / A150).  Zu welchem Typ euer Netbook gehört, könnt ihr am Boden des Netbooks ablesen.

Nun da ihr alle Vorbereitungen getroffen habt müsst ihr den USB Stick formatieren, dies geschieht über Den Arbeitsplatz, dort wählt ihr den USB-Stick mit einem Rechtsklick aus und klickt auf Eigenschaften -> Formatieren.. -> Starten (Achtet darauf, dass der Stick in FAT oder FAT32 formatiert wird).  Nun ist euer Stick formatiert. Im nächsten Schritt müsst ihr die xxx.fd Datei, welche sich in der Zip-Datei des Bios befindet in ZG5IA32.FD umbenennen.

Schreiten wir nun zur Tat:

Schließt euer Acer Aspire One an den Akku und das Netzteil an und steckt den USB Stick ein. Nun drückt ihr gleichzeitig Fn+ESC und den Einschaltknopf, diese Kombination müsst ihr gedrückt halten. Die Power LED am Netbook sollte blinken.
Nach ein paar Sekunden (unterschiedlich zwischen einer und 5 Sekunden) lasst ihr die 3 Knöpfe los und drückt den Einschaltknopf ein weiteres mal, diesmal aber alleine. Die Power LED am Netbook muss noch blinken während ihr auf den Einschaltknopf drückt.
Nun wird das Netbook etwas arbeiten, was ihr an der Blinkaktivität des Sticks seht. Ganz wichtig ist, selbst wenn es scheinbar nicht geklappt hat, etwa 5 Minuten zu warten, da sonst ein möglicher Update Vorgang abgebrochen wird und das Bios zerstört ist. Nach ca. einer Minute sollte euer Aspire One wieder ordnungsgemäß booten und ihr könnt weiterarbeiten.

Woran das liegt, kann wohl selbst Acer nicht sagen, ich vermute einfach mal dass das Bios einen Fehler enthält, der nur sporadisch auftritt.

Über Erfahrungsberichte in den Kommentaren freue ich mich immer :).

02. Aug. von Leon



25 Kommentare

  1. Hallo Leon,
    ich habe genau das Problem bei meimem Aspire one 150 das du da oben beschreibst, bin also sehr dankbar fuer diesen artikel 😉
    Ich kann allerdings keine Nummer auf dem Boden des Geraets finden die das Geraet naeher beschreibt als aspire one 150. Welchen Dowenload soll ich also nehmen?
    Werden irgend welche Daten auf der Festblatte Schaden nehmen?
    Weist du was passiert, wenn ich ein Fehler mach, kann ich das Update wiederholen? Kann ich den Laptop danach noch einschicken falls was Anderes ist?

    Vielen Danke fuer deine Hilfe
    Gruesse Michael


    Michael Holzner



  2. Hallo Michael,

    da du ja schon richtig festgestellt hast dass dein Acer Netbook ein 150 ist, musst du den A150 Download anklicken. Solange du alle Hinweise auf meiner Seite beachtest, sollte die Festplatte keinen Schaden nehmen, jedoch kann ich keine Garantie geben. Einschicken des Netbooks ist immer noch möglich und die Festplatte sollte keinen Schaden nehmen.

    Grüße
    Leon


    Leon



  3. Danke fuer die schnelle Antwort.
    Aber welchen Download muss ich unter A150 nehmen, da sind 5 Dateien.
    Bitte entschuldige, wenn ich unter Begriffsstutzigkeit leide 😉
    Und falls was schief laeuft kann ich den Vorgang wiederholen?

    gruese Michael


    Michael Holzner



  4. Du solltest dir die Datei „v.3309.zip“ downloaden und entpacken und die enthaltene Bios Datei benutzen. Die Aktion kannst du natürlich wiederholen, falls es z.B. beim ersten Mal nicht klappt.


    Leon



  5. Vielen Dank Leon.
    Es hat problemlos geklappt 😉


    Michael Holzner



  6. Mein Dank
    wird Ihnen noch
    bis in die „EwigenJagdgründe“
    hinterherschleichen.


    Anon Glückspilz



  7. Vielen Dank .. hat alles perfekt geklappt
    hätte jetzt nicht gedacht das es so einfach ist 🙂
    hätte ehrlich gesagt mit einem andrem ergebniss gerechnet nach ca 30 s war er bei mir fertig mit dem installen 🙂
    thx nocham


    Julian



  8. hallo leon,

    du bist GENIAL!!!
    mein sohn wäre beinahe verzweifelt an dem laptop.

    war ziemlich neu, mit deiner „einfachen“ erklärung hat es nur 20 sek. gedauert und das ding lief einwandfrei!!

    tausend dank.marlies


    marlis



  9. hi leon,

    ich habe das alles so gemacht wie du sagst, aber bei mir funktionier das leider nicht. es bleibt leider weiterhin ein schwarzer bildschirm und auch der stick blinkt nur kurz und dann passiert wieder gar nichts. auch kann ich danach meinen laptop nicht wieder normal ausschalten oder ähnliches!
    Hast du vielleicht noch ein tip was wir falsch gemacht haben?
    Danke!


    jasmin



  10. Danke,
    meine frau hat wider weniger Zeit für mich:-)


    Jörg



  11. Hey Leon, du hast soeben mein Weihnachten geretten. Netbook funktionieert wieder, alles bestens. Danke


    enigma41



  12. Bei mir will das irgendwie nicht so recht funktionieren. Ich starte es wie beschrieben, der USB-Stick blinkt, aber selbst nach ner halben Stunde tat sich nichts. Netbook „hart“ ausgeschaltet und nochmal gestartet, Fehler immer noch da. Nach dem zweiten Versuch genauso. Mist! 🙁


    Thorsten



  13. Hallo Leon,
    mein AO150 L fährt bis zum Betriebssystem hoch, vor Starten des BS kommt bei mir der schwarze Bildschirm.
    In das BIOS komm ich rein.
    Kann ich es mit deinem Tipp trotzdem ausprobieren?

    Für deine Antwort lieben Dank im Voraus.

    Viele Grüße,
    Gabi


    linux dummy



  14. @linux dummy
    Ich vermute dein Fehler liegt woanders, womöglich gibt es einen Fehler bei deiner BS Installation oder einen Fehler auf der Festplatte, lass mal ScanDisk mit einer Windows Installations-CD drüberlaufen, dann werden etwaige Festplattenfehler behoben.


    Leon



  15. Hallo,

    Leider habe ich es versucht bios zu Flashen mit nen Stick macher aber bricht das geblinke auch am power knopf ab hat jemand eine idde

    Gruß

    Benny


    Benny



  16. danke, lieber michael! wie du siehst überdauert dein walktrough die jahre… gelesen-getan-funktioniert! u made my day!


    roland graf



  17. wollte natürlich LEON danken, aber auch dank an michael für deine frage: es wäre mir auch nicht gerade klar gewesen, dass v3309.zip zu wählen sei. danach habe ich aus all den dateien, die entpackt wurden, wirklich nur die 3309.fd auf den form. stick kopiert. rest wie erwähnt.


    roland graf



  18. Hallo,

    auch ich hab das geschilderte Problem, allerdings mit einem Aspire 5920, weiß jemand ob es dafür den selben Lösungsweg gibt und wo man sich das BIOS dafür besorgen kann?

    lg
    René


    Renne



  19. Super! Vielen Dank. Ich dachte schon das Netbook hätte den Geist aufgegeben!


    Renato



  20. super, hat geklappt. besten dank


    timo



  21. Perfekt!
    Vielen Dank.


    Flo



  22. DANKE

    TOP


    Sandro



  23. Es ist einfach unglaublich! Wie kann man sowas wissen?! Habe einfach eine der runtergeladenen xxx.fd-Dateien wie vorgeschrieben umbenannt und dann genauso verfahren. Es hat echt geklappt. Dabei wollte ich das Netbook eigentlich schon dem Müll zuführen… Ganz ganz herzlichen Dank!! Schön, dass es so hilfsbereite Menschen gibt.

    Liebe Grüße und God bless!

    Tom


    Tom



  24. Ich sage ganz hezlichen Dank für Ihre Anleitung.

    Ich habe das Ampire one schon 3 Jahre nicht benutzt, weil ich gleiches Problem, wie hier geschildert, hatte.

    Hatte das Gerät längst abgeschrieben.

    Durch Zufall las ich Ihren Artikel und habe es Schritt für Schritt so gemacht, wie Sie empfohlen haben.

    Fazit: Das Gerät lebt wieder 🙂

    Alles Gute Ihnen und nochmals vielen Dank!!!


    Elmar W.



  25. DANKE DANKE DANKE….er läuft wieder :-)) Ich freue mich gerade riesig – dachte schon, ich müsste meinen geliebten Kleinen in die Mülltonne werfen. Liebe Grüße 🙂


    Heidi



Beitrag kommentieren