Seit gestern ist Windows 7 Final für Abonnenten des MSDN oder des TechNets Programms von Microsoft verfügbar. Demnächst soll es auch über die MSDNAA Programme der Hochschulen verfügbar sein, ein genaues Datum gibt es jedoch noch nicht (An der HTW Berlin ist es jedenfalls noch nicht verfügbar).Um MSDN Abonennt zu werden muss man einen Batzen Geld auf den Tisch legen, ab 748€ geht es los. Hier können die glücklichen Abonennten Windows 7 Final Downloaden.
Ins MSDNAA Programm kommt man, wenn man Student ist und die Hochschule, an der man eingeschrieben ist, dieses zur Verfügung stellt. Das TechNet Programm ist für Administratoren gedacht, die sich die neueste Software von Microsoft anschauen müssen um z.B. die Kompatiblität mit der vorhandenen Infrastruktur zu testen. Das TechNet Abonnement kostete auch etwas, ist jedoch grünstiger als das MSDN Programm, der Preis beginnt bei 373€.
07. Aug. von Leon
Nur leider werden wir an der HTW sowieso noch etwas länger warten müssen, da die MSDNAA Server mit nach Oberschöneweide umziehen. Wird dann wohl erst ab dem 19.9 verfügbar sein :-/
AquaGen
am 07. Aug. 2009Auf MSDN gibts nur die Language Packs und das WAIK. Bei TechNet gibts alle Windows 7 Versionen.
Also ich würde bei „Hier können die glücklichen Abonennten Windows 7 Final Downloaden.“ eher TechNet verlinken.
Hannes Schurig
am 10. Aug. 2009Laut Microsoft offizieller Seite gibt es Windows 7 komplett in English zum Download im MSDN Subscriber Bereich. Siehe hier. Mit den passenden Sprachpaketen kann man dann natürlich auch auf Deutsch umstellen. Wo hast du denn deine Info her – Quelle?
Leon
am 10. Aug. 2009Dass in MSDN Windows 7 als Download angeboten wird mag ja sein aber das sieht man als normaler Live User nicht. Bei TechNet ist das anders, da sieht man die Windows 7 Downloads auch als Live User im Downloadportal, mit Informationen und Allem. Also würde ich in meinem Blog meinen Lesern (die bestimmt fast alle einen Live Account haben) eher den TechNet Link geben, als den MSDN Link. Denn bei TechNet können sie mit eigenen Augen die iso Files sehen, bei MSDN stehen sie da und wundern sich, wie du drauf kommst, dass es dort den Download gibt (auch wenn es für die Subscriber sicher so ist). 🙂
PS: Übrigends lassen sich bei dir keine Kommentare schreiben, die größer sind als das Textfeld, weil das Textfeld keinen Scrollbalken kriegt.^^
Also das overflow:hidden; weg, damit das funktioniert.
Hannes Schurig
am 11. Aug. 2009Nur sehen, aber nicht downloaden halte ich für sehr frustrierend, und da ich in dem Artikel erwähnt habe, dass es den Download nur für MSDN Subscriber gibt, halte ich meine Leser für intelligent genug, dies zu unterscheiden.
Um das Kommentarfeld werde ich mich mal kümmern.
Leon
am 11. Aug. 2009